AKTUELLES

Aktuelle Workshops für Kinder und Jugendliche in Mülheim. 

Eine leere Theaterbühne mit Spots beleuchtet

Maschinenbilder

MUSEUM FÜR FOTOKOPIE

Maschinenbilder

Bilder erstellt von Mensch und Maschine

Ein Workshop mit Tabea Borchardt

15. und 16. April von 10.00 bis 14 Uhr

Für Kinder ab 10 Jahren

Hat ein Kopierer Augen? Wenn nicht, wie sieht er denn dann? Wir bringen Material auf einem Kopiergerät in Bewegung und erforschen „flüssige Texte“ und „wilde Räume“ mit Zeitungen, Postkarten und euren Smartphones. Mit Bewegung, Kopiergeräten und Bildabdrücken erstellen wir dabei spannende und einzigartige Bilder die wir direkt als Ausdruck entdecken, weiterverarbeiten oder in unserer gemeinsamen Sammelausstellung zusammenstellen können. Anschließend könnt ihr eure Werke mit nach Hause nehmen. 

www.tabeaborchardt.com

Kosten. keine

Anmeldung bis 2.April unter 

info@muuseum-fotokopie.de

Wo:
Museum für Fotokopie 
Makroscope e.V. 
Friedrich-Ebert-Straße 48 
45468 Mülheim an der Ruhr 

Tanzen Träumen

RINGLOKSCHUPPEN

Ein Workshop mit David Kummer für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahre.

Von 3.bis 6.April 2023. Von 9.00 Uhr  bis 14.00 Uhr

Im Rahmen von Kulturrucksack NRW.

In dieser Woche nähern wir uns unseren Träumen an, die innerhalb und außerhalb unserer Körper stattfinden. Was können wir von Träumen lernen und wie können wir andere davon überzeugen ihren Träumen, ihren Herzen zu folgen? Wir wollen unserer inneren Traumlandschaft zuhören und diese in Bewegung übersetzen. Durch tänzerische Spiele, Bewegungssequenzen, meditative Praktiken, musikalische Sequenzen, gemeinsames Zeichnen und Austausch über unsere Träume für die Zukunft wollen wir uns zusammen durch die Woche bewegen. Euren Ideen und Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Tanzt, träumt, lauscht, lebt!

Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung per Mail an selbermachen@ringlokschuppen.de 

Schauspiel-Labore

THEATER AN DER RUHR   

Offenes Labor für alle ab 16 Jahren

Für alle die das Theater, in all seinen Winkeln und Facetten kennenlernen wollen. Theaterluft pur! Hier gestaltet ihr mit, von gemeinsamen Stückbesuchen /Gesprächen mit Theaterexperten über spannende Schauspielkurse bis hin zu kreativen Workshops in Maske, Kostüm ist alles dabei. Die einzelne Termine mit Themen werden immer frühzeitig unter den Kursteilnehmern bekannt gegeben. Dieser Kurs ist als einziger offen und ihr könnt jederzeit neu einsteigen.

Wann: nach den Herbstferien, wechselnde Termine und Themenblöcke

Ort: Theater an der Ruhr, Studiobühne. Akazienallee 61, 45478 Mülheim, 

Leitung: Carolin Lehmann

Anmeldung an: carolin.lehmann@theater-an-der-ruhr.de

 

Schauspiel-Labor I für alle von 12 bis 15 Jahre.

Wir starten  am Donnerstag  15. Oktober 2022 von 17 bis 19 Uhr in die neue Spielzeit!

Ihr seid  herzlich willkommen die Gruppe und unsere Theaterarbeit kennenzulernen. Bis zu den Herbstferien im Oktober können neue Spieler*innen sich bei uns auf der Bühne ausprobieren und im Anschluss entscheiden, ob sie an dem neuen Theaterstück mitwirken möchten. 

Proben regelmäßig  donnerstags von 17 bis 19 Uhr.

Ort: Theater an der Ruhr, Studiobühne. Akazienallee 61, 45478 Mülheim, 

Leitung: Sarah Kranenpoot

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Potere. Ein Mehrgenerationen-Tanzprojekt

RINGLOKSCHUPPEN MÜLHEIM
 
Ein Mehrgenerationen-Tanztheater-Projekt mit Eloisa Mirabassi

Beginn: 22.Oktober 2022

Immer samstags von 10 bis 13 Uhr

Welche Erfahrungen haben Menschen, die in der Nachkriegszeit geboren sind, mit dem Thema Machtmissbrauch? Welche Erfahrungen machen jüngere Menschen mit dem Thema Macht? Sind Menschen, die vor Krieg flüchten Opfer von Machtmissbrauch, im wahrsten Sinne des Wortes? In der Nachkriegszeit regierten klare hierarchische Strukturen – Familiensysteme, Staatengemeinschaften, Unternehmen, Ausbildungseinrichtungen, religiöse Institutionen. Wie hierarchisch ist die heutige Gesellschaft noch aufgebaut?

Um diese und andere Fragen zu beantworten, ist der Austausch zwischen den Generationen gefragt. Persönliche Erfahrungen der Teilnehmer*innen werden in Tanz und Bewegungssprache oder kleine Texte übersetzt. Ein ehrliches und intensives Stück soll entstehen, das zum Nachdenken anregt.

Für Mitwirkende ab 18 Jahren

Teilnahme kostenfrei

Anmeldung per Mail hier:

daniela.georgieva@ringlokschuppen.de